Historie unseres Vereines
02.05.1980 | Fünfzehn Aquarianer trafen sich im zukünftigen Vereinslokal Schlossrestaurant A.Krausenböck in Niederraunau und gründeten den Verein Aquarienfreunde 1980 Krumbach. Gründungsmitglieder: Schneider Dieter u. Roswitha Lecheler Roland u. Waltraud Kugele Albert u. Maria Vogel Albert u. Edith Knestel Herbert u. Romarie,Haag Ekkehard u. Margit Knogler Franz, Böck Ernst, Bader Wilhelm 1. Vorstand Schneider Dieter 2. Vorstand Lecheler Roland |
01.07.1980 | Beitritt zum VDA |
26.10.1980 | Erste Fisch- u. Pflanzenbörse die monatlich abgehalten wurde. |
22.05.1981 | Witopil Werner wird in den Auschuß berufen. |
28.07.1981 | Eintrag im Vereinsregister durch Kugele Albert Mitgliederstand 44 |
Seit 10.1982 | Wahl von Witopil Werner zum 1. Vorsitzenden
2. Vorsitzender Lecheler Roland |
1983 | Es wurden im Altenheim Krumbach im Gymnasium Krumbach und der Grundschule in Niederraunau Aquarien vom Verein aufgestellt und gepflegt. |
1984 | Erste Aquarienausstellung im Pfarrzentrum Krumbach mit 120 Becken und 5500 Zuschauern. |
1985 | Jugendzeltlager mit 35 Jugendlichen |
1986 | Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Neu-Ulm. Gründung einer Biotopgruppe. |
Okt. 1986 | 2. Vorsitzender Kugele Albert |
1987 | Zweite Aquariumausstellung im Pfarrzentrum Krumbach mit 150 Becken und 6500 Besuchern. |
Okt. 1987 | Bei der Hauptversammlung wurde der Beschluß gefasst ein neues Vereinslokal oder Heim zu suchen. Mitgliederstand 129. |
März 1988 | Umbaubeginn im Gasthof Krone Billenhausen. |
24.06.1988 | Eröffnung unserer neuen Vereinsräume im ehemaligen Schützenkeller im Gasthof Krone Billenhausen. |
Sept. 1988 | Die Fisch- u. Pflanzenbörsen werden nun regelmäßig jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat abgehalten. |
Jan. 1989 | Vereinsheim wird erweitert um die Börse auf 60 Becken aufzustocken. |
Febr. 1989 | Gründung des “ Krumbacher Zierfischblättle “ |
Seit Okt. 1989 | Dritter Vorsitzender Egger Richard. Mitgliederstand 404. |
08.04.1990 | VDA-Bezirkstag bei den AFK im Gasthof Krone zum 10-jährigen Bestehen des Vereins. |
Mai 1990 | Dritte Aquarienausstellung im Gasthof Krone Billenhausen. |
Nov. 1990 | Gründung der Ortsgruppe Ochsenhausen durch Peter Keller. |
Dez. 1990 | Mitgliederstand 500 |
03. – 05. 04.1992 | Tagung der Interessengemeinschaft Labyrinthfische aus der ganzen Welt im Gasthof Krone Billenhausen |
Okt. 1992 | Zweiter Vorstand Huber Georg |
28.12.1992 | Fertigstellung unseres 12000 Ltr. Meerwasserbeckens im Vereinsheim. Bauzeit 1 Jahr. |
Seit 1993 | Wahl von Gerhard Hoffmann als Leiter der Ortsgruppe Ochsenhausen. |
16.-18. 07.1993 | Erstes Jugendzeltlager des VDA-Bezirk 12 bei den AFK am Weiher von W. Witopil. |
Sept. 1993 – April 1994 |
Restlicher Ausbau des Vereinsheim mit Lagerräumen, Büro, WC. |
Okt. 1994 | Zweiter Vorstand Rickmann Roland. Mitgliedstand 934. |
1995 | Abhaltung des ersten Sachkunde-Lehrgangs mit Prüfung. |
Febr. 1995 | Mitgliedstand 895. |
Okt. 1995 | Zweiter Vorstand Müller Leander |
Nov. 1995 | Züchtertreffen des VDA-Bezirk 12 im Vereinsheim der AFK. |
29. – 30. 06.1996 |
Jugendzeltlager VDA-Bezirk 12 bei den AFK am Weiher von W. Witopil. |
Okt. 1996 | Vierte Aquarienausstellung im Gasthof Krone Billenhausen. |
Okt. 1997 | Labyrinther-Kongress bei den AFK im Tagesheim Schulzentrum Krumbach. |
Februar 1998 | Mitgliederstand 816 |
Jan. – März 1998 | Umbau ehemaliges Jägerstüble im Gasthof Krone zum Vereinslokal |
26. – 28. 06. 1998 |
VDA-Jugendzeltlager Bezirk 12 in Ochsenhausen. |
13. – 16. 05.1999 |
VDA-Kongress in Günzburg mit Beteiligung der AFK als ausrichtender Verein. |
20. Okt. 1999 | Züchtertreffen des VDA-Bezirk 12 im Vereinsheim der AFK. |
Dez. 1999 | Mitgliederstand 760 |